Was bedeuten die Begriffe Top-Level-Domain, Domain und Subdomain?

Eine Domain ist dein Name im Internet, mit der deine Website sowie deine E-Mail-Adressen erreichbar sind. Eine Domain ist weltweit einmalig, eindeutig und – unter Einhaltung bestimmter Regeln – frei wählbar. Diese Regeln werden von NIC (Network Information Center) für die jeweiligen Top-Level-Domains vorgegeben. Zusätzlich wird bei Domains zwischen Top-Level-Domains, Second-Level-Domains und Third-Level-Domains unterschieden.

Bei einer Top-Level-Domain (TLD) handelt es sich um die erste Ebene einer Domain. Diese wird durch den Abschnitt nach dem letzten Punkt definiert. Beispiele hierfür sind .at, .de oder .com. Auf Basis der Top-Level-Domain kann festgestellt werden, welche Registrierungsstelle für die jeweilige Domainendung zuständig ist. Bei der .at-Domain ist dies beispielsweise nic.at, bei .eu ist es EURID. Die Registrierungsstelle verwaltet alle Domaineinträge und beinhaltet unter anderem Informationen über den Domainbesitzer, über welchen Provider die Domain bezogen wurde oder wie der Server lautet.

Second-Level-Domain ("Domain")
beispielwebsite.at
Third-Level-Domain ("Subdomain")
shop.beispielwebsite.at
subdomain.beispielwebsite.at
w4y.beispielwebsite.at

Bei einer Second-Level-Domain (SLD) handelt es sich um die zweite Ebene einer Domain, welche häufig schlicht als Domain bezeichnet wird. Ein Beispiel hierfür ist das world4you in world4you.com. In dieser Ebene wird eine Abfrage individualisiert und es ist möglich, den Datenbankeintrag der TLD zu finden, in welcher sich Inhaberdaten und Servereinträge befinden. Die SLD genießt zudem den Schutz durch das Marken- und Namensrecht.

Bei der Third-Level-Domain handelt es sich um die dritte Ebene einer Domain, welche auch als Subdomain bezeichnet wird. Beispiele hierfür sind webmail oder my in webmail.world4you.com bzw. my.world4you.com. Der Domaininhaber bzw. Administrator kann die Subdomain völlig frei festlegen, sie wird häufig zur besseren Strukturierung einer Website verwendet. Grundsätzlich ist es möglich, für die Subdomain eine andere DNS-Auflösung bzw. Ziel-IP-Adresse als bei der TLD zu wählen. Dadurch kann, wie im Beispiel angeführt, durch Aufrufen von webmail.world4you.com gleich direkt das Webmail-Portal geöffnet werden.

Technisch gesehen handelt es sich auch bei www um eine Subdomain. Es ist grundsätzlich möglich, www.world4you.com und world4you.com auf unterschiedliche Websites zu verweisen. Dies ist allerdings unüblich. In der Regel wird erwartet, durch Eingabe dieser beiden Versionen zur selben Website zu gelangen.

War dieser FAQ-Artikel hilfreich? Bitte nutze die Bewertungsfunktion!